Recherche avancée
Date(s)
Heures d'ouverture
Samedi:
15:00-16:00, 17:00-18:00
(Cet événement n'a pas de description en français)
Eine bewegende Geschichte über Obdachlosigkeit: Cornelius schläft jede Nacht an einem anderen Ort. Er streicht durch die Lande, denn er hat kein Zuhause aus Stein oder Holz oder Beton oder Eis. Sein Zuhause sind das Unterwegssein und die Menschen, denen er begegnet. Er besitzt nichts, außer einem abgebrannten Kinderwagen. Das war nicht immer so.
In dem Kinderwagen verwahrt er seine wenigen Habseligkeiten, und mit sich trägt er eine Geschichte, die er allen erzählt, die sie hören wollen. Es ist eine Geschichte über Glück und darüber, was man braucht, um glücklich zu sein – eine Geschichte über Besitz und Verlust, Schulden und Schuld, Ausweglosigkeit und den Mut zum Neuanfang. Nach dem Ende seiner Erzählung macht sich Cornelius wieder auf den Weg. Seine Zuhörer lässt er nachdenklich zurück.
„Nebensache (…) fällt nicht in die übliche Kategorie der „Heile-Welt-Geschichten” für Kinder. Es erklärt das für junge Zuschauer schwer greifbare Thema Obdachlosigkeit und zeigt, dass manchmal weniger zum Leben und Glücklichsein notwendig ist, als man glaubt.”
Jülicher Zeitung
Ab 8 Jahre
Sprache - Deutsch
Eintritt frei mit Anmeldungen
Die Vorstellungen finden im Musée National de la Résistance (Place de la Résistance, Esch) statt. Treffpunkt vor der Theaterkasse.
Nach Nebensache von
Gitte Kath und Jakob Mendel, Harlekin Theaterverlag, 2002
Regie
Kurt Pothen
Bühnenbild
Céline Leuchter
Regieassistenz
Matthias Weiland
Mit
Roland Schumacher
Eine bewegende Geschichte über Obdachlosigkeit: Cornelius schläft jede Nacht an einem anderen Ort. Er streicht durch die Lande, denn er hat kein Zuhause aus Stein oder Holz oder Beton oder Eis. Sein Zuhause sind das Unterwegssein und die Menschen, denen er begegnet. Er besitzt nichts, außer einem abgebrannten Kinderwagen. Das war nicht immer so.
In dem Kinderwagen verwahrt er seine wenigen Habseligkeiten, und mit sich trägt er eine Geschichte, die er allen erzählt, die sie hören wollen. Es ist eine Geschichte über Glück und darüber, was man braucht, um glücklich zu sein – eine Geschichte über Besitz und Verlust, Schulden und Schuld, Ausweglosigkeit und den Mut zum Neuanfang. Nach dem Ende seiner Erzählung macht sich Cornelius wieder auf den Weg. Seine Zuhörer lässt er nachdenklich zurück.
„Nebensache (…) fällt nicht in die übliche Kategorie der „Heile-Welt-Geschichten” für Kinder. Es erklärt das für junge Zuschauer schwer greifbare Thema Obdachlosigkeit und zeigt, dass manchmal weniger zum Leben und Glücklichsein notwendig ist, als man glaubt.”
Jülicher Zeitung
Ab 8 Jahre
Sprache - Deutsch
Eintritt frei mit Anmeldungen
Die Vorstellungen finden im Musée National de la Résistance (Place de la Résistance, Esch) statt. Treffpunkt vor der Theaterkasse.
Nach Nebensache von
Gitte Kath und Jakob Mendel, Harlekin Theaterverlag, 2002
Regie
Kurt Pothen
Bühnenbild
Céline Leuchter
Regieassistenz
Matthias Weiland
Mit
Roland Schumacher
Média
Lieu
Théâtre Municipal de la ville d'Esch-sur-Alzette
122 rue de l'Alzette
4010 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxembourg
Prix
Gratuit
Prix:
Information de contact pour cet événement
Téléphone:
E-mail:
Internet: https://theatre.esch.lu/
Organisateur
Escher Theater
Ajouter au calendrier
Nebensache
Organisation
Mots clés
Escher TheaterKulturpass, JAKOB MENDEL, GITTE KATH, KURT POTHEN, AGORA Theater, Escher Theater, Kulturpass