Recherche avancée
Théâtre & cabaret
Hannah Arendt auf der Bühne
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marion Muller-Colard
Date(s)
(Cet événement n'a pas de description en français)
Denken lernen mit Hannah Arendt. New York am 4. Dezember 1975, Hannah Arendt arbeitet an ihrem Buch Vom Leben des Geistes. Es wird ein Welterfolg werden. Doch das weiß die Philosophin genauso wenig, wie sie weiß, dass heute der letzte Tag ihres Lebens sein wird. Da taucht plötzlich ein kleines Mädchen in ihrem Zimmer auf und stellt sich als „auch eine Hannah“ vor. Sie möchte von der alten Hannah wissen, was sie da mache. Denkt sie sich Worte aus?
Ja, tatsächlich, Hannah denkt sich Worte aus. Mit ihnen lassen sich nicht nur Geschichten erzählen, sondern ganze Welten erschaffen – Welten, die das Leben lebenswerter machen, gerade in finsteren Zeiten. Gemeinsam gehen die junge und die alte Hannah ins Theater. Mit dem Publikum begeben sie sich in die Schule des Urteilens und zeigen, wie das Theater auch für die kleinsten Zuschauer einen Raum öffnet für die großen Fragen der Menschheit zwischen Liebe, Leben und Tod.
Ab 10 Jahre
Sprache - Deutsch
Nach dem Kinderbuch von
Marion Muller-Colard Hannah Arendt auf der Bühne, Diaphanes, 2015
Dramaturgie
Felix Ensslin, Sascha Wolters
Regie
Ania Michaelis
Bühnenbild
Céline Leuchter
Kostüme
Petra Kather
Regieassistenz
Susi Muller
Künstlerische Leitung
AGORA Kurt Pothen
Mit
Wellington Barros, Karen Bentfeld oder Annika Serong, Galia De Backer oder Ninon Perez, Roland Schumacher
Denken lernen mit Hannah Arendt. New York am 4. Dezember 1975, Hannah Arendt arbeitet an ihrem Buch Vom Leben des Geistes. Es wird ein Welterfolg werden. Doch das weiß die Philosophin genauso wenig, wie sie weiß, dass heute der letzte Tag ihres Lebens sein wird. Da taucht plötzlich ein kleines Mädchen in ihrem Zimmer auf und stellt sich als „auch eine Hannah“ vor. Sie möchte von der alten Hannah wissen, was sie da mache. Denkt sie sich Worte aus?
Ja, tatsächlich, Hannah denkt sich Worte aus. Mit ihnen lassen sich nicht nur Geschichten erzählen, sondern ganze Welten erschaffen – Welten, die das Leben lebenswerter machen, gerade in finsteren Zeiten. Gemeinsam gehen die junge und die alte Hannah ins Theater. Mit dem Publikum begeben sie sich in die Schule des Urteilens und zeigen, wie das Theater auch für die kleinsten Zuschauer einen Raum öffnet für die großen Fragen der Menschheit zwischen Liebe, Leben und Tod.
Ab 10 Jahre
Sprache - Deutsch
Nach dem Kinderbuch von
Marion Muller-Colard Hannah Arendt auf der Bühne, Diaphanes, 2015
Dramaturgie
Felix Ensslin, Sascha Wolters
Regie
Ania Michaelis
Bühnenbild
Céline Leuchter
Kostüme
Petra Kather
Regieassistenz
Susi Muller
Künstlerische Leitung
AGORA Kurt Pothen
Mit
Wellington Barros, Karen Bentfeld oder Annika Serong, Galia De Backer oder Ninon Perez, Roland Schumacher
Média
Lieu
Escher Theater - Esch-sur-Alzette
122 rue de l'Alzette
4010 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxembourg
Prix:
- Cat1 Plein tarif :12.00 €
- Cat1 étudiant moins de 26 ans :6.00 €
- Cat1 moins de 12 ans :3.00 €
- Cat1 Pass J'aime bien ce que vous faites :7.00 €
- Cat2 Plein tarif :10.00 €
- Cat2 étudiant moins de 26 ans :5.00 €
- Cat2 moins de 12 ans :2.50 €
- Cat2 Pass J'aime bien ce que vous faites :6.00 €
Information de contact pour cet événement
Téléphone:
E-mail:
Internet: https://theatre.esch.lu/
Ajouter au calendrier
Hannah Arendt auf der Bühne
Organisation
Mots clés
Escher Theater